Zum Inhalt springen
Startseite » Der Blog für Angler » Erfolgreich auf Hecht angeln: Die Montage

Erfolgreich auf Hecht angeln: Die Montage

Bist du bereit, den König der Süßwasserraubfische zu bezwingen? Der Hecht, mit seinen messerscharfen Zähnen und seinem kraftvollen Körper, ist nicht nur ein beeindruckender Gegner, sondern auch eine echte Herausforderung für jeden Angler. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik wirst du bald deine ersten Erfolge feiern.

Die richtige Hecht-Montage ist eine der wichtigsten Grundlagen. Eine gut durchdachte und sorgfältig gearbeitete Montage sorgt dafür, dass dein Köder natürlich und verlockend im Wasser präsentiert wird, während sie gleichzeitig stark genug sein muss, um auch den größten Hecht zu halten. Denn aus eigener Erfahrung ist nichts frustrierender als einen großen Fisch kurz vor dem Landen aufgrund einer schlechten Montage wieder zu verlieren.

Benötigtes Material für die Hecht-Montage

Schauen wir uns zunächst die wichtigsten Komponenten an, die du unbedingt für deine Hecht-Montage in deiner Angelkiste haben solltest:

Köder zum Hechtangeln

Zum Spinn- oder Schleppfischen sind Kunstköder wie Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische mit einer Länge von 12 cm – 30 cm besonders beliebt. Diese Nachbildungen von kleinen Fischen oder anderen Beutetieren locken die Raubfische durch ihre Bewegung und Farbgebung an. Dort wo große Hechte vorkommen, solltest du auch große Köder über 25 cm Länge anbieten. Beim Posenangeln sind tote Köderfische mit 15 cm -25 cm ebenfalls sehr effektiv, da sie das natürliche Beuteschema des Hechts perfekt ansprechen.

Angelschnur

Beim Angeln auf Hecht brauchst du auf jeden Fall eine tragkräftige Schnur. Ich empfehle eine dehnungsarme 16er bis 20er Schnur, z.B. diese hier >>> Frambay Geflochtene Angelschnur*

Vorfach

Für deine Hecht-Montage solltest du stets ein Stahlvorfach (20 cm – 40 cm) verwenden, um dem scharfen Gebiss des Hechts standzuhalten, z.B. diese >>> AMZfishing® 4 Stück 7×7 Stahlvorfach*

Haken

Wähle hier starke, richtig scharfe Drillinge (z.B. Alomejor 2 Set Angelhaken*) oder große Einzelhaken. Denn im Drill mit einem großen Hecht müssen sie einiges aushalten und einen festen Halt im Maul haben.

Pose

Zum Posenangeln auf Hecht empfehle ich Posen mit einer Tragkraft von 20 g – 30 g. Hechte schrecken in der Regel nicht vor großen Posen und einem Stahlvorfach zurück. In besonders klaren Seen kannst du sonst auch auf etwas leichtere Posen und ggf. ein Hard-Mono-Vorfach zurückgreifen.

Blei

Blei ist notwendig, um den Köder bei einer Posenmontage in die richtige Tiefe zu bringen und dort zu halten. Ein paar Bleischrote reichen oft schon aus, um die Pose auszubalancieren und den Köder optimal anzubieten. Achte darauf, dass du die Bleimenge an die Größe des Köders und die Strömungsverhältnisse anpasst. Zu viel Gewicht kann den Köder unnatürlich wirken lassen, zu wenig lässt ihn eventuell nicht tief genug sinken.

Wirbel

Ein hochwertiger Wirbel ist wichtig, um ein Verdrehen der Schnur zu verhindern, besonders wenn du mit größeren Ködern angelst. Der Wirbel an deiner Hecht-Montage ermöglicht es deinem Köder, sich frei zu drehen, was die Verwicklung der Schnur minimiert.

Hecht-Montage – Schritt-für-Schritt

Im folgenden erkläre ich dir 3 der bekanntesten Hecht-Montagen im Detail:

Köderfisch-Montage für Hecht

Setze einen Stopper auf die Hauptschnur, gefolgt von einer Perle und einer Pose, um den Köderfisch in der gewünschten Tiefe zu präsentieren. Dann folgen die Bleischrote, um dem Köder Stabilität zu verleihen und der Wirbel für eine optimale Bewegungsfreiheit. Befestige das Stahlvorfach mit dem Clinch-Knoten und bringe dann deinen Haken an.

Köderfischmontage für den Hecht von XXL Angeln

Bildquelle: xxl-angeln.de

Gummifisch-Montage für Hecht

Beginne mit der geflochtenen Hauptschnur und einem No-Knot-Verbinder, um daran den Wirbel und das Stahlvorfach anzubringen. Dann folgt ein robuster Karabiner für eine einfache Befestigung des Gummifischs.

Gummifischmontage für den Hecht von XXL Angeln

Bildquelle: xxl-angeln.de

Wobbler-Montage für Hecht

Auch hier bringst du an deiner Hauptschnur einen No-Knot-Verbinder und dann einen Wirbel und das Stahlvorfach an. Dann folgt noch der Karabiner, an dem der Wobbler einfach befestigt werden kann.

Die Wobblermontage für den Hecht von XXL Angeln

Bildquelle: xxl-angeln.de

Häufige Fehler bei der Hecht-Montage

Zu schwaches Material:

Bei der Hecht-Montage ist es besonders wichtig, robustes Material zu wählen, das dem kämpferischen Räuber standhalten kann. Ein kräftiges Stahlvorfach, eine starke Angelschnur und stabile Haken sind unerlässlich.

Schlampige Montage:

Eine unsaubere Montage kann dazu führen, dass der Köder nicht richtig läuft oder sich verheddert. Oder aber, dass deine Montage beim Anbiss oder Drill schlichtweg reißt – Das willst du auf gar keinen Fall!

Falsche Wahl der Ködergröße:

Hechte sind Raubfische, die gerne große Beute fressen, daher solltest du nicht zu kleine Köder anbieten. Ist er zu groß, könnte der Hecht allerdings auch misstrauisch werden. Experimentiere mit verschiedenen Größen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Fazit – Hecht-Montage

Mit den drei hier erläuterten Hecht-Montagen bis du gut gerüstet, um den Kampf mit dem König der Raubfische aufzunehmen. Denke daran, dass eine solide Montage ein wichtiger Baustein zu einem erfolgreichen Fang ist. Die Qualität deines Equipments ist hier entscheidend. Mit einer sorgfältigen Montage lassen sich jedenfalls so manche Frustmomente vermeiden.


*Affiliate-Link

Durch deinen Einkauf über meine Affiliate-Links entstehen dir keine Mehrkosten. Ich erhalte lediglich eine kleine Provision für meine Kaffeekasse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert